Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Fünfzig Gramm Paradies-arabisch
Die Spinnerin Fatima und das Zelt
Übergangsritus
Aus jedem Garten eine Blume
Zoe und Theo in der Bibliothek
Zieh fort aus deiner Heimat
Thymian und Steine
Der Prophet
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Sarab
Sains Hochzeit
Ich wollt, ich würd Ägypter
Urss Az-Zain عرس الزين
Von weit her 


