Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Die Verängstigten
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Die Revolution des 17. Oktober Ursachen
Meine vielen Väter
Die Literatur der Rebellion
Heidi - Arabisch
We Are Not Numbers
Die Küche des Kalifen
Frauenmärchen aus dem Orient
Lisan Magazin 11
Ich will heiraten! /Arabisch
Arabesquen 2
Der Muslimische Witz
Heidi هادية
Zwischen zwei Monden
Der Rabe, der mich liebte
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Der wunderbarste Platz auf der Welt-A-D
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Elefanten im Garten-A الحياة هنا
Hocharabisch Wort für Wort
Ich wollt, ich würd Ägypter
Glaube unter imperialer Macht
Von weit her 



