Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Hundert Tage-A مائة يوم
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Meine vielen Väter
Fünfzig Gramm Paradies-arabisch
Fikrun wa Fann 93
Hot Marokk
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Windzweig
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
5 Minuten! خمس دقائق
Baghdad Noir بغداد نوار
Der Aufstand
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
zerstreute Perlen 99 خرزة مبعثرة
Rue du Pardon
Bilibrini-Die Sportarten D-A
So reich wie der König
Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln 



