Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Wadi und die heilige Milada
Jewels
Der Zauber der Zypressen
baina Hibal alma
Der Weg nach Mekka
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Zeit der Nordwenderung
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Hinter dem Paradies, Arabisch
Und die Hände auf Urlaub
Das Herz der Puppe
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Geschwätz auf dem Nil A-D
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Vergessene Küsten سواحل منسية
Die alte Frau und der Fluss
Schadjar ad-Durr
Amerrika
Mein buntes Wörterbuch
Krieg oder Frieden
Hinter dem Paradies
Der letzte Ort
Zahra kommt ins Viertel
Leben in der Schwebe
Alef Ba
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Dr Sidi Abdel Asser
Hakawati al-lail
Robert - und andere gereimte Geschichten
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln 




