Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Das Gesicht der reizenden Witwe
die Mandelbäume sind verblutet
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Diese Erde gehört mir nicht
El Motkan, lernen deutsch für Arabisches
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Heidi- Peter Stamm هايدي
Die Geheimnisse der vier Derwische
Die Katzenfamilie عائلة القط
Berührung
Bilibrini-Beim Kinderarzt
Aeham Ahmad & Friends CD
Wie ein ferner Herzschlag- Arabisch
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Orientküche
Lisan Magazin 11
Lenfant courageux
Literaturnachrichten Nr. 101
The Man who sold his Skin
malek alhind ملك الهند
Muhammad Le dernier Prophète
Der Koran (A-D) - A6
Gedächtnishunde
Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln 


