Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Irak+100 (Arabisch)
Der Weg nach Mekka
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Lesezeichen Fatimas Hand-Grün Emaille
Deine Angst - Dein Paradies
Konversation X 4 (I)
Das Versprechen-A العهد
Robert - und andere gereimte Geschichten
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Die Wände zerreissen
Vegetarisch kochen-libanesisch
Ich komme auf Deutschland zu
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Leben in der Schwebe
Die Geburt
Hinter dem Paradies
Tango der Liebe تانغو الغرام
Tage zuviel /Arabisch
Bilibrini-Was ziehen wir heute an?
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Krawattenknoten
Ihr letzter Tanz
Bilibrini-Max fährt mit..
Die Sandburg
Der Ruf der Grossmutter
Arabisch deutsch Visuelles Wörterbuch, A/D
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Tagebücher eines Krieges
Kleine Festungen
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Al Masdar
Al-Hajja Christina الحاجة كريستينا
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
So reich wie der König
Elkhaldiya الخالدية
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Die Republik der Träumer
DVD-Mythos Henna
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Snooker in Kairo
Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln 



