Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Ein Witz für ein Leben
Der kleine Prinz, Comics الأمير الصغير
Ich wäre so gern ein Betonmischer A-D
Sarab
Das nackte Brot
Die Engel von Sidi Moumen
Salam, Islamische Mystik und Humor
Arabischer Linguist
Endlose Tage am Point Zero
Die Glocken الأجراس
Yeti Jo يتي يو
Das unsichtbare Band-D
Der Gedächnisbaum
Sophia صوفيا
Der Koran: vollständige Ausgabe
Butterfly الفراشة 




