Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Usrati, Farid und der störrische Esel
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Bilibrini-Im Zoo
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Erste Hilfe Deutsch
Die Wut der kleinen Wolke
Arabesquen 2
Übergangsritus
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Ich verdiene أنا أكسب
Das islamische Totenbuch
Barakah Meets Barakah
Quelle der Frauen
Der Syrien-Krieg, Lösung eines Weltkonflikts
Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
Der Berg الجبل
Lulu
Die libanesische Küche
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Die Reise des Granadiners
Damit ich abreisen kann
Butterfly الفراشة 


