Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Al Masdar
Immer wenn der Mond aufgeht
Le bûcheron et le perroquet
Diese Erde gehört mir nicht
Schicksal Agadir
Ghurfa Wahida la Takfi -
die Jahre السنوات
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Sophia صوفيا
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Tag-und Nacht نهار و ليل
lahu alilah alsaghir لهو الإله الصغير
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Das Muttertagsgeschenk
Unser Haus dem Himmel so nah
Der Schamaya-Palast
Der letzte Ort
Der Wanderer
Der Messias von Darfur
the Neighborhood السيد فالسر
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Die Welt der Frau D-E
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Ich wollt, ich würd Ägypter
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Unsichtbare Brüche A-D
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Und die Hände auf Urlaub
Palästina
Butterfly الفراشة 


