Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Deine Angst - Dein Paradies
Hinter dem Paradies
Tanz der Gräber رقصة القبور
Fikrun wa Fann 102
Sein letzter Kampf
Die Weisheit des Propheten
Hamam ad-Dar
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Dunkle Leuchten مصابيح معتمة
Geschlossene Kreise 1 دوائر مغلقة
Ebenholz
mit zur Sonne blickenden Augen
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Hot Marokk
Nomade
die Mandelbäume sind verblutet
Le lapin indocile
laha maraya-Arabisch
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Tanz der Verfolgten
Butterfly الفراشة 



