Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Costa Brava, Lebanon
Lilien Berg/ Arabisch
Die schwarzen Jahre
Lenfant courageux
Snackistan
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Der Wanderer
Lisan Magazin 3
Schreiben in einer fremden Sprache
In der Fremde sprechen die Bäume arabisch
rot zu grün أحمر الى أخضر
Sfastieka
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Nachruf auf die Leere D-A
Überqueren اجتياز 



