Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Traditional Henna Designs
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Der Fuchs ruft nein
Erste Liebe-letzte Liebe
Apricots Tomorro
Scharfe Wende-Arabisch
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Nacht in Damaskus
Das elfte gebot
In mir ist ein Juwel في داخلي جوهرة
Hutlos A-D بلا قبعة
die Jahre السنوات
Hannanacht
Wajib- die Hochzeitseinladung
Die Spinnerin Fatima und das Zelt
Lisan Magazin 13/14
Alzheimer
Ana, Hia wal uchrayat
Ich tauge nicht für die Liebe
Die Sandburg
Sprechende Texte
Fikrun wa Fann 93
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Le lapin indocile
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
Ein Stein, nicht umgewendet
Wie ein ferner Herzschlag
Dafatir al-Warraq دفاتر الوراق
Aus jedem Garten eine Blume
Suslov Tochter-Arabisch
die Wanderer der Wüste
Die ganze Geschichte, A-D
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Das kleine Farben-Einmaleins
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Azazel/deutsch
Da waren Tage
Überqueren اجتياز 


