Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Heidi - Arabisch
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Das Gesicht der reizenden Witwe
Der Tod ist ein mühseliges Geschäft
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Dunkle Leuchten مصابيح معتمة
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Allahs Tautropfen
Onkel Ghoul Spiel لعبة عمي الغول
Der Schoss der Leere
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Adam und Mischmisch- Tiere Stimmen آدم و مشمش -أصوات الحيوانات
Ali, Hassan oder Zahra?
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Krawattenknoten
Ballone mit farbiger Moschee Punt
Häuser des Herzens
Überqueren اجتياز 



