Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Der Apfel التفاحة
Lisan Magazin 5
Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Deutschlernen mit Bildern - In der Schule
Le bûcheron et le perroquet
Fikrun wa Fann 93
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Oh wie schön ist Fliegen
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Lisan Magazin 3
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Zoe und Theo spielen Mama und Papa-MiniMini
Ein Stein, nicht umgewendet
Libanon Im Zwischenland
Die Sandburg
Shemm en Nassim
Dunkle Wolken über Damaskus
So war das! Nein, so! Nein, so! – A-D
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Überqueren اجتياز 



