Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Ein Stein, nicht umgewendet
Dunkle Wolken über Damaskus
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Jasmine-Serie 1-3
Wenn sie Mütter werden ...
rot zu grün أحمر الى أخضر
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Lulu
Die Erfindung der deutschen Grammatik
Der Berg الجبل
Europa Erlesen: Alexandria
Ungehorsam عاصية
Aulad Al-Ghetto, Ismi Adam
Cellist عازف التشيللو
Karnak Cafe
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Wörterbuch der Studenten, A/D
Kleine Gerichte Marokkanisch
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Deutschlernen mit Bildern - Medizin und Gesundheit
Tagebücher eines Krieges
Ebenholz
Chicago
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Oriental Magic Dance 4
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Nachruf auf die Leere D-A
Im Aufbruch
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
Meine Gefühle مشاعري
Überqueren اجتياز 



