Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Elefanten im Garten-A الحياة هنا
Tasbih - Braun/Orang
Wadi und die heilige Milada
Tanz der Gräber رقصة القبور
Windzweig
Arabischer Linguist
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Wie ein ferner Herzschlag- Arabisch
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Hakawati al-lail
Gottes blutiger Himmel
Ich komme auf Deutschland zu
Bilibrini-Im Wald D-A
Der West-östliche Diwan
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Wohin kein Regen fällt
Die dumme Augustine/Arabisch
Stockwerk 99
Der Findefuchs – A-D
Laha Maraya
Unser Haus dem Himmel so nah
Monaga
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Heidi-Arabisch
Islam verstehen
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Lenfant courageux
Rüber machen
La paresse
Der Fall Meursault - eine Gegendarstellung
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Überqueren اجتياز 



