Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Sein Name ist Liebe,Arabisch
bei mir, bei dir
Syrien, Ein Kissen für Himmel und Erde
Die Katzenfamilie عائلة القط
Utopia - Arabisch
Saudi-Arabien verstehen
Anubis
Schau nicht nach links
La leçon de la fourmi
Der kleine Prinz, Comics الأمير الصغير
Jasmin
Samla
In der Kürze liegt die Würze
Stadt der Klingen
Ahlam Rajul Naschiet أحلام رجل نشيط
Salma, die syrische Köchin
99 zerstreute Perlen
Al-Maqam 4
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Die Feuerprobe
Garten der illusion
Überqueren اجتياز
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Orientküche
Sex und die Zitadelle
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Weit entfernt von lärm, nah bei der Stille-Arabisch
Windzweig
Musik für die Augen
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Die Weisheit des Propheten
Jewels
Halb so wild !
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A 

