Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Die Idee des Flusses فكرة النهر
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Celestial Bodies سيدات القمر
Caramel
Europa Erlesen: Alexandria
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Halb so wild !
Das Tor zur Sonne
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Kairo Kater
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Bilibrini-Max fährt mit..
Apricots Tomorro
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
Lucky Luke-7 Kurzgeschichten لاكي لوك 7 قصص كاملة
Wörter-Domino: Unterwegs
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Sprechende Texte
Arabesquen 2
Die alte Frau und der Fluss السبيليات
Hamam ad-Dar
Ich und Ich أنا و أنا
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Bilibrini-Rund um mein Haus
Nachruf auf die Leere D-A
Einführung in die Nashi-Schrift-Fortsetzung
Komm, wir gehen zur Moschee
Al-Magharibah المغاربة
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
Monaga
Frauenpower auf Arabisch
Ana, Hia wal uchrayat
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Tafsil Thanawi "Eine Nebensache" تفصيل ثانوي
Sehr, sehr Lang ! A-D
Das elfte gebot
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Zoe und Theo in der Bibliothek
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A 



