Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Freiräume - Lebensträume
Weltbürger
Lob des Hasses مديح الكراهية
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Der Kaffee zähmt mich
Qul ya Teir, Für Kinder"
Der Gesendte Gottes
Luftballonspiele
Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Dafatir al-Warraq دفاتر الوراق
ich werde Ok sein! سأكون على ما يرام
nach 1897 صاحب المدينة
Der kleine Prinz, Comics الأمير الصغير
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A 



