Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Celestial Bodies سيدات القمر
Azraq
Deutschlernen mit Bildern - Medizin und Gesundheit
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Tausend Monde
Nachruf auf die Leere D-A
Die gestohlene Revolution
Le bûcheron et le perroquet
Sama mulawatheh bil-d-dau-Arabisch
Ebenholz
Said Said سعيد سعيد
Libanon Im Zwischenland
Das nackte Brot الخبز الحافي
Vertigo-Arabisch
Eine Zusammenfassung von allem, was war
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Mit den buchstaben unterwegs
Der Kojote im Vulkan
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
1001 Nacht
Bab el-Oued
die dunkle Seite der Liebe
Vegetarisch kochen-libanesisch
Der kleine Prinz, Comics الأمير الصغير
Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير
Die neuen arabischen Frauen
Spartanischer Diwan الديوان الاسبرطي
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Sains Hochzeit
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A 


