Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Unser Haus dem Himmel so nah سماء قريبة من بيتنا
Der Kaffee zähmt mich
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
die dunkle Seite der Liebe
Sex und Lügen- جنس و أكاذيب
Jeder Tag ein Festtag
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Thymian und Steine
Quelle der Frauen
Und ich erinnere mich an das Meer
Losfahren
Wajib- die Hochzeitseinladung
Spirit of the Heart
Wo der Wind wohnt
Arabesken der Revolution
Mehr als Kochen طهي و أكثر 

