Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Ärmer als eine Moschee Maus
Ich komme auf Deutschland zu
Bandarschah
Bab el-Oued
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Usrati, Der Löwe und die Maus
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Die Genese des Vergessens
Usrati, Farid und der störrische Esel
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Robert - und andere gereimte Geschichten
Der Prophet-CD
Yeti Jo يتي يو
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Carnets de thèse متى أنتهي من الدكتوراه
Dunkle Wolken über Damaskus
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Fünfzig Gramm Paradies-arabisch
Der Narr
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Lucky Luke-Ma Dalton لاكي لوك الأم دالتون
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Vom Zauber der Zunge
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Leonard -A-D
Das Auge des Katers
Unser Haus dem Himmel so nah سماء قريبة من بيتنا
Mehr als Kochen طهي و أكثر 

