Verlags Info:
In den Bergen des Libanon wächst die junge Amal in der strengen, patriarchalischen Religionsgemeinschaft der Drusen auf. Sie will nur eines: die Schule besuchen und studieren, doch Mädchen haben dort keine Rechte. Der Grossvater lässt zwischen sich und seiner Frau eine Mauer errichten, aber die Mutter darf immerhin Brot backen, und damit bezahlt sie das Schulgeld ihrer Töchter.
Als Amal, die jüngste, mit fünfzehn verheiratet wird und das Elternhaus verlässt, schweigt die Mutter. Unbeirrt, wenn auch gegen viele Widerstände, geht die junge Frau ihren Weg und beginnt zu begreifen, was es heisst, selbstbestimmt zu leben und wahrhaftig zu lieben.
Ein poetischer, anrührender Text über Freiheit, Tradition, die Ambivalenz der Gefühle und das Band, das die Frauen der arabischen Welt verbindet und für eine gerechtere Gesellschaft kämpfen lässt.

Samla
Der Kojote im Vulkan
Komm dahin, wo es still ist
Lisan Magazin 5
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Usrati, Der Löwe und die Maus
Alef Ba
Morgen ein Anderer
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Die Weisheit des Propheten
Maultierhochzeit
Das Marokkanische Kochbuch
Kubri AlHamir, Arabismen
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Wie man in fünf Tagen Kurde wird كيف تصبح كرديا في خمسة أيام؟
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Erste Liebe-letzte Liebe
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Diamantenstaub
Willkommen in Kairo 

