Verlags Info:
In den Bergen des Libanon wächst die junge Amal in der strengen, patriarchalischen Religionsgemeinschaft der Drusen auf. Sie will nur eines: die Schule besuchen und studieren, doch Mädchen haben dort keine Rechte. Der Grossvater lässt zwischen sich und seiner Frau eine Mauer errichten, aber die Mutter darf immerhin Brot backen, und damit bezahlt sie das Schulgeld ihrer Töchter.
Als Amal, die jüngste, mit fünfzehn verheiratet wird und das Elternhaus verlässt, schweigt die Mutter. Unbeirrt, wenn auch gegen viele Widerstände, geht die junge Frau ihren Weg und beginnt zu begreifen, was es heisst, selbstbestimmt zu leben und wahrhaftig zu lieben.
Ein poetischer, anrührender Text über Freiheit, Tradition, die Ambivalenz der Gefühle und das Band, das die Frauen der arabischen Welt verbindet und für eine gerechtere Gesellschaft kämpfen lässt.

Ah ya zein
Arabisch für den Alltag
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Geschichte einer Stadt
Bagdad Marlboro
diese Frauen النسوة اللاتي
Frauen forum/Aegypten
Mariam und das Glück
Im Schatten der Gasse A-D
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Das trockene Wasser
Deutschlernen mit Bildern - In der Schule
Always Coca-Cola
Marokkanische Sprichwörter
Ebenholz
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Der Weg nach Mekka
Die Frauen von al-Basatin 

