Verlags Info:
In den Bergen des Libanon wächst die junge Amal in der strengen, patriarchalischen Religionsgemeinschaft der Drusen auf. Sie will nur eines: die Schule besuchen und studieren, doch Mädchen haben dort keine Rechte. Der Grossvater lässt zwischen sich und seiner Frau eine Mauer errichten, aber die Mutter darf immerhin Brot backen, und damit bezahlt sie das Schulgeld ihrer Töchter.
Als Amal, die jüngste, mit fünfzehn verheiratet wird und das Elternhaus verlässt, schweigt die Mutter. Unbeirrt, wenn auch gegen viele Widerstände, geht die junge Frau ihren Weg und beginnt zu begreifen, was es heisst, selbstbestimmt zu leben und wahrhaftig zu lieben.
Ein poetischer, anrührender Text über Freiheit, Tradition, die Ambivalenz der Gefühle und das Band, das die Frauen der arabischen Welt verbindet und für eine gerechtere Gesellschaft kämpfen lässt.

40 Geschichten aus dem Koran
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Tief ins Fleisch
METRO- Kairo underground
Robert - und andere gereimte Geschichten
Kubri AlHamir, Arabismen
Rüber machen
Lisan Magazin 7
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Heidi-Arabisch
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Deutschlernen mit Bildern - Zu Hause
Zieh fort aus deiner Heimat
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Midad
Al-Hadath الحدث
In der Kürze liegt die Würze
Mit dem Taxi nach Beirut
Das Geständnis des Fleischhauers
Windzweig
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Puzzle Arabische Alphabet
Wer den Wind sät
Der Dreikäsehoch in der Schule
Wer hat mein Eis gegessen?
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Eine Handvoll Datteln
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Deutschlernen mit Bildern - Im Kindergarten
Die Engel von Sidi Moumen 

