Verlags Info:
In den Bergen des Libanon wächst die junge Amal in der strengen, patriarchalischen Religionsgemeinschaft der Drusen auf. Sie will nur eines: die Schule besuchen und studieren, doch Mädchen haben dort keine Rechte. Der Grossvater lässt zwischen sich und seiner Frau eine Mauer errichten, aber die Mutter darf immerhin Brot backen, und damit bezahlt sie das Schulgeld ihrer Töchter.
Als Amal, die jüngste, mit fünfzehn verheiratet wird und das Elternhaus verlässt, schweigt die Mutter. Unbeirrt, wenn auch gegen viele Widerstände, geht die junge Frau ihren Weg und beginnt zu begreifen, was es heisst, selbstbestimmt zu leben und wahrhaftig zu lieben.
Ein poetischer, anrührender Text über Freiheit, Tradition, die Ambivalenz der Gefühle und das Band, das die Frauen der arabischen Welt verbindet und für eine gerechtere Gesellschaft kämpfen lässt.

Ein unbewohnter Raum
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
La ruse du renard
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Immer wenn der Mond aufgeht
Keiner betete an ihren Gräbern
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Minarett
al-Ayaam الأيام
Die letzten Geheimnisse des Orients
Apricots Tomorro
Christ und Palästinenser
Orientalisch-mittelalterliche Küche
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Beten mit muslimischen Worten
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
kalimah fi alami al shaghir fi Manzilie
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Learning Deutsch
Mit den Augen von Inana
Thymian und Steine
Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Dinga Dinga
Palästina
Zeit der Geister
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Sains Hochzeit
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Qafas
Hannanacht 

