Verlags Info:
In den Bergen des Libanon wächst die junge Amal in der strengen, patriarchalischen Religionsgemeinschaft der Drusen auf. Sie will nur eines: die Schule besuchen und studieren, doch Mädchen haben dort keine Rechte. Der Grossvater lässt zwischen sich und seiner Frau eine Mauer errichten, aber die Mutter darf immerhin Brot backen, und damit bezahlt sie das Schulgeld ihrer Töchter.
Als Amal, die jüngste, mit fünfzehn verheiratet wird und das Elternhaus verlässt, schweigt die Mutter. Unbeirrt, wenn auch gegen viele Widerstände, geht die junge Frau ihren Weg und beginnt zu begreifen, was es heisst, selbstbestimmt zu leben und wahrhaftig zu lieben.
Ein poetischer, anrührender Text über Freiheit, Tradition, die Ambivalenz der Gefühle und das Band, das die Frauen der arabischen Welt verbindet und für eine gerechtere Gesellschaft kämpfen lässt.

Fünfter sein-A-D
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
Europa Erlesen: Alexandria
Orientalisch-mittelalterliche Küche
In meinem Bart versteckte Geschichten
Sains Hochzeit
Wer den Wind sät
Deutschlernen mit Bildern - Zu Hause
Le chien reconnaissant
Heidi- Peter Stamm هايدي
Kalligrafie Stempelset
Weltbürger
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Das elfte gebot
Jeder Tag ein Festtag
diese Frauen النسوة اللاتي
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Adler, Mufflon und Co.
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Der Islam im Mittelalter
Und ich erinnere mich an das Meer
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Oh wie schön ist Fliegen
Sufi-Tradition im Westen
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Hakawati al-lail 

