Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Hannanacht
Andere Leben
Business-Knigge: Arabische Welt
Dinge, die andere nicht sehen
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Zarayib al-Abid
Hakawati al-lail
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Leib und Leben جسد و حياة
In der Zukunft schwelgen
die Syrische Braut
Und die Hände auf Urlaub
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
mit zur Sonne blickenden Augen
Der Erinnerungsfälscher
Märchen aus Malula
Das Haus ohne Lichter
Le piège
Salam, Islamische Mystik und Humor
Fikrun wa Fann 97 

