Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Der Rabe, der mich liebte
Qamus
Second Life
Eine gemütliche Wohnung-A-D
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Irakische Rhapsodie
Robert - und andere gereimte Geschichten
Adam
Vegetarisch kochen-libanesisch
Der Islam
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
3 Filme von Yossef Chahine
Libanon Im Zwischenland
Wadi und die heilige Milada
La paresse
Lisan Magazin 7
Der Koran in poetischer Übertragung
Die Araber
Eine fatale Sprayaktion
Kleine Festungen
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Fikrun wa Fann 97 


