Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

Arabische Buchstaben حروفي
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
die Syrische Braut
Qul ya Teir, Für Kinder"
Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Orientalische Küche
Disteln im Weinberg
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Lisan Magazin 11
Islam verstehen
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Die Engel von Sidi Moumen
Schrei nach Freiheit 

