Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

Der Berg der Eremiten
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Fikrun wa Fann 103
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Ana, Hia wal uchrayat
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Arabischer Frühling
Eine Handvoll Datteln
Spiegel schriften
Der Muslimische Witz
Business-Knigge: Arabische Welt
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Frauen forum/Aegypten
Liebesgeschichten قصص حب
Robert - und andere gereimte Geschichten
Der Tanz in die Weiblichkeit
Karakand in Flammen
Ausgeblendet
Der Islam
Libanon Im Zwischenland
Palästina
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
Liebe- Treue- Vertrauen
Tage des Zorns
Schrei nach Freiheit 


