Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

deutsch rapid-Paket deutsch arabisch
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Hakawati al-lail
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Fikrun wa Fann 97
Dinge, die andere nicht sehen
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Amerrika
Ich bin Ariel Scharon
Papperlapapp Nr.17, Farben
Weniger als ein Kilometer
Das Haus ohne Lichter
Frauenpower auf Arabisch
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Orientalische Küche
Der Rabe, der mich liebte
Alef Ba
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Palästina
Dunkle Wolken über Damaskus 

