Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

Arabisch für den Alltag
1001 Nacht
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Die Frauen von al-Basatin
Die Glocken الأجراس
Orientalische Küche
Hinter dem Paradies, Arabisch
Der Islam
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Heidi- Peter Stamm هايدي
In der Kürze liegt die Würze
Der Weg nach Mekka
Masass مساس
Palästina
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
3 Filme von Yossef Chahine
Die Konferenz der Vögel
Spiegel schriften
Die Zauberkugel
Hinter dem Paradies
Postkartenserie Kalligraphie
Lisan Magazin 12
Standhaft Rechtlos
deutsch rapid-Paket deutsch arabisch
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Lisan Magazin 11 

