Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

50 Jahre marokkanische migration
Fikrun wa Fann 102
tip doc home
Islam verstehen
Die Zauberkugel
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Schicksal Agadir
Liebe- Treue- Vertrauen
Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Tunesisch-Arabisch Aussprache Trainer
Hakawati al-lail
Geschwätz auf dem Nil A-D
Das Haus ohne Lichter
Märchen aus Malula
Die Arabische Alphabet
Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
Ägyptisch-Arabisch Wort für Wort
Fikrun wa Fann 96
Postkartenserie Kalligraphie
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Das Herz liebt alles Schöne
Liebesgeschichten قصص حب
Heilige Nächte
La leçon de la fourmi
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Lisan Magazin 11 


