Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

Liebe- Treue- Vertrauen
Damit ich abreisen kann
50 Jahre marokkanische migration
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Hinter dem Paradies
Lisan Magazin 2
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
die Farben الألوان
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
tip doc home
Der Mut, die Würde und das Wort
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Wadi und die heilige Milada
Das Meer gehörte einst mir
Heidi, Hörbuch CD
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Hakawati al-lail
die Mandelbäume sind verblutet
Der Staudamm
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Glaube unter imperialer Macht
Traditional Henna Designs
Tausendundeine Revolution 

