Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

Andere Leben
Die Engel von Sidi Moumen
Der Islam
Das Haus ohne Lichter
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Islam verstehen
Maultierhochzeit
Wir sind anders, als ihr denkt
Schadjar ad-Durr
Orientalische Küche
Café der Engel
Der Prüfungsausschuss
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Butterfly الفراشة
Masass مساس
Heilige Nächte
Das Herz liebt alles Schöne
Lisan Magazin 10
Dr Sidi Abdel Asser
Wo? أين
Umm Kulthum
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Freiräume - Lebensträume
Fikrun wa Fann 105
Lisan Magazin 13/14
Märchen aus Malula
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Sufi-Tradition im Westen
Fikrun wa Fann 97
Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Aufbruch in die Vernunft
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Hocharabisch Aussprache Trainer
Die Erde
Das Vogel-Tattoo
Wadi und die heilige Milada
Amerrika
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Frauenpower auf Arabisch
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
die Syrische Braut
Costa Brava, Lebanon
Arabische Buchstaben حروفي
Aus jedem Garten eine Blume
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Und brenne flammenlos
Liebe- Treue- Vertrauen
Das Herz der Puppe
Die gestohlene Revolution 


