Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

Kleine Gerichte Libanesisch
Leib und Leben جسد و حياة
Die Konferenz der Vögel
Lisan Magazin 12
Das elfte gebot
Irakisch-Arabisch Aussprache Trainer
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Lail ليل ينسى ودائعة
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Hams an-Nujum همس النجوم
Hakawati al-lail
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Der letzte Ort
Im Schatten des Feigenbaums
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Postkartenserie Kalligraphie
Lisan Magazin 11
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Erzähler der Nacht
Und ich erinnere mich an das Meer
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Ich bin Ariel Scharon
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Words of Hope, A-D
Das Haus ohne Lichter
Die gestohlene Revolution 

