Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

Leib und Leben جسد و حياة
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Lisan Magazin 11
Salam, Islamische Mystik und Humor
Der Prüfungsausschuss
Das trockene Wasser
Damaskus im Herzen
Islam verstehen
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Lisan Magazin 12
Der Husten, der dem Lachen folgt
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Im Schatten des Feigenbaums
Der Aufstand 

