Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

Einführung in die Quadrat Kufischrift
Immer wenn der Mond aufgeht
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Die Zauberkugel
Willkommen in Kairo
Die Frauen von al-Basatin
Ägyptisch-Arabisch Wort für Wort
Postkartenserie Kalligraphie
Märchen aus Malula
Ausgeblendet
Thymian und Steine
Tango der Liebe تانغو الغرام
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Der Aufstand 


