Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Die Zauberkugel
Rüber machen
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Mariam und das Glück
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Das Palmenhaus
Bilibrini- beim Zahnarzt
Das Herz liebt alles Schöne
Das gefrässige Buchmonster
Maultierhochzeit
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch
Märchen aus Malula
Das Haus ohne Lichter
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Dinge, die andere nicht sehen
Willkommen in Kairo
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Der verzweifelte Frühling
Business-Knigge: Arabische Welt
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Die arabische Revolution 


