Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

Ebenholz
Der kluge Junge und das schreckliche, gefährliche Tier
Die Traditionelle kurdische Küche
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
Der Weg nach Mekka
Obst الفاكهة
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Leyla und Linda feiern Ramadan
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Die Wände zerreissen
Wer hat mein Eis gegessen?
Der Islam
Suche auf See
Freiräume - Lebensträume
Disteln im Weinberg
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Die Magischen Geschenke
Zoe und Theo spielen Mama und Papa-MiniMini
die Farben الألوان
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Der Berg der Eremiten
Qul ya Teir, Für Kinder"
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Hakawati al-lail
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Das Herz liebt alles Schöne
Al-Hajja Christina الحاجة كريستينا
Mythos Henna
Krawattenknoten
Worte für die kalte Fremde
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Traditional Henna Designs
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Damaskus im Herzen
Frauen in der arabischen Welt
Ich wollt, ich würd Ägypter
Die Engel von Sidi Moumen
Die Wohnung in Bab El-Louk
Freifall سقوط حر
Hinter dem Paradies, Arabisch
1001 Nacht
Tanz der Verfolgten
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Sarmada
Die arabische Revolution 

