Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

Maultierhochzeit
Ana, Hia wal uchrayat
Islam verstehen
Masass مساس
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Das Palmenhaus
Der Islam
Die Zauberkugel
Märchen aus Malula
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Al-Lathina massahim as-Sehr-Arabisch
Geschwätz auf dem Nil A-D
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Die Konferenz der Vögel
Karakand in Flammen
Liebesgeschichten قصص حب
Die Araber
Death for Sale
Die gestohlene Revolution
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Zahra kommt ins Viertel
Wo? أين
die Jahre السنوات
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Laha Maraya
La chèvre intelligente
Jeder Tag ein Festtag
Der Dreikäsehoch in der Schule
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Mein buntes Wörterbuch
Qamus
Orientalische Küche
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Tell W.
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Suche auf See
Das Haus ohne Lichter
Fikriyah فكرية
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Der Zauber der Zypressen
Postkartenserie Kalligraphie
Ausgeblendet
Hakawati al-lail
Krieg oder Frieden 

