Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

Worte für die kalte Fremde
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Das islamische Totenbuch
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Montauk/Arabisch
Das Haus ohne Lichter
Business-knigge für den Orient
Das Palmenhaus
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Krieg oder Frieden 


