Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

1001 Nacht
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Der verzweifelte Frühling
Vegetarisch kochen-libanesisch
Bilibrini-Im Zoo
Spiegel schriften
اختبار الندم Ichtibar An-Nadam
Die Engel von Sidi Moumen
Hinter dem Paradies
Tanz der Verfolgten
Dinge, die andere nicht sehen
Wadi und die heilige Milada
Salam Mirjam
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Lisan Magazin 11
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Sex und Lügen
Syrien verstehen 


