Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

Ägyptisch-Arabisch Aussprache Trainer
Business-Knigge: Arabische Welt
the Neighborhood السيد فالسر
Berührung
Ali Baba und die vierzig Räuber
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Gebetskette /Türkis
Der Muslimische Witz
Weiblichkeit im Aufbruch
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
rot zu grün أحمر الى أخضر
Lenfant courageux
Ballone mit farbiger Moschee Punt
Der Spaziergänger von Aleppo 


