Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

Amerrika
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Reiseführer Paris -arabisch
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Die Araber
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Hocharabisch Aussprache Trainer
Andere Leben
Der Wasserträger von Marrakesch
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Die Zauberkugel
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Die dumme Augustine/Arabisch
die Syrische Braut
Das Geständnis des Fleischhauers
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Ich wollt, ich würd Ägypter
Das Herz der Puppe
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
So weit oben – A-D
Kleine Träume
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Ägyptisch-Arabisch Aussprache Trainer
tip doc home
Spiegel schriften
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Rüber machen
Der Verrückte vom Freiheitsplatz
Al-Hajja Christina الحاجة كريستينا
Und die Hände auf Urlaub
Doma wad Hamed دومة و حامد
Café der Engel
Damaskus im Herzen
Leib und Leben جسد و حياة
Marokkanisch-Arabisch Aussprache Trainer
Kurz vor dreissig, küss mich
Ich bin Ariel Scharon
Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch
Das Herz liebt alles Schöne
Die Glocken الأجراس
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Palästina
Krawattenknoten
Kairo 678
mit zur Sonne blickenden Augen 

