Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

Deutschlernen mit Bildern - Medizin und Gesundheit
Die alte Frau und der Fluss
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Auf dem Nullmeridian على خط جرينتش
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Europa Erlesen: Alexandria
Wer hat mein Eis gegessen?
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam
mit zur Sonne blickenden Augen 

