Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

Café der Engel
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Und brenne flammenlos
Dinge, die andere nicht sehen
Business-Knigge: Arabische Welt
Die Frauen von al-Basatin
Der Husten, der dem Lachen folgt
Die dumme Augustine/Arabisch
Der Zauber der Zypressen
Laha Maraya
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Dhofar-Land des Weihrauches
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Weiblichkeit im Aufbruch
Mariam und das Glück
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Reiseführer Venedig-arabisch
Zahra kommt ins Viertel
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Palästina
Die schwarzen Jahre
Und die Hände auf Urlaub
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
In der Zukunft schwelgen 

