Der brennende Eisberg
eine Rede, ihre Geschichte und noch mehr
Rafik Schami / Syrien
Zuerst war die Ankündigung des Chamisso-Preises, dann kam die Aufforderung, für den Preis eine Rede zu halten. Dann kam Rafik Schamis Idee, aus der Rede einen angriffigen Duskurs zu Fremdenhass, zu Fremdenliebe, zu fehlenden Grenzen, zu hohen, heutigen Mauern zu machen. Schliesslich wurde alles zum Experiment, das der gelernte Chemiker nicht, wie es sonst Chemiker zu tun pflegen, an den Anfang stellte, sondern in den laufenden Gedankenfluss.
"Eine Erzählung ist nur die Spitze des Eisbergs" – und oft ist der Eisberg riesig, dabei möglicherweise so interessant wie die Geschichte: Ängste, Flüche, Nebengedanken, Wer steht tatsächlich hinter den Geschichten, Wer hat sie ausgelöst, Wo lügt der Autor, Sind Autorenlügen Lügen?
112 Seiten, geb.

Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Anfänge einer Epoche
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
die Sehnsucht der Schwalbe 


