Eine Liebesgeschichte in Zeiten von Krieg und Revolution
Eine bewegende Liebesgeschichte im syrischen Bürgerkrieg und zugleich ein authentischer Bericht über Unterdrückung, Revolution und den Terror des IS.
In der vibrierenden Stadt Damaskus herrscht 2010 die Ruhe vor dem Sturm. Hier verliebt sich der Sunnit Tarek in die alawitische Sanaa, und trotz aller Widerstände und Verbote werden die beiden ein Paar. Ihre heimlichen Treffen finden ein jähes Ende, als Tarek eingezogen und beim Militär in Gewaltaktionen und Antiquitätenschmuggel verwickelt wird. Es gelingt ihm, nach Europa zu fliehen, doch als Sanaa ihm folgen will, wird die junge Frau vom IS verschleppt und gefangen genommen. Was Sanaa in den Kerkern des IS erleiden muss, beruht auf authentischen Erlebnissen, wie auch Turjman in „Geruch der Seele“ geschickt Bericht und Fiktion zu einem atemberaubend aktuellen Roman verdichtet.

Komm, wir gehen zur Moschee
Bauchtanz
Wo der Wind wohnt
Der verlorene Bär الدب الضائع
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Gebetskette-Türkis/Grau
Asterix und die goldene Sichel
bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Ein Witz für ein Leben
Der Wasserträger von Marrakesch
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Zeit der Geister
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Europa Erlesen: Beirut
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Weltküche Arabien
Beirut Noir بيروت نوار
der Stotterer المتلعثم
Ebenholz
Taxi Damaskus
Lisan Magazin 11
Die libanesische Küche
Lucky Luke-Ma Dalton لاكي لوك الأم دالتون 

