Eine Liebesgeschichte in Zeiten von Krieg und Revolution
Eine bewegende Liebesgeschichte im syrischen Bürgerkrieg und zugleich ein authentischer Bericht über Unterdrückung, Revolution und den Terror des IS.
In der vibrierenden Stadt Damaskus herrscht 2010 die Ruhe vor dem Sturm. Hier verliebt sich der Sunnit Tarek in die alawitische Sanaa, und trotz aller Widerstände und Verbote werden die beiden ein Paar. Ihre heimlichen Treffen finden ein jähes Ende, als Tarek eingezogen und beim Militär in Gewaltaktionen und Antiquitätenschmuggel verwickelt wird. Es gelingt ihm, nach Europa zu fliehen, doch als Sanaa ihm folgen will, wird die junge Frau vom IS verschleppt und gefangen genommen. Was Sanaa in den Kerkern des IS erleiden muss, beruht auf authentischen Erlebnissen, wie auch Turjman in „Geruch der Seele“ geschickt Bericht und Fiktion zu einem atemberaubend aktuellen Roman verdichtet.

Und brenne flammenlos
Dinge, die andere nicht sehen
So weit oben – A-D
Das Palmenhaus
Der Zauber der Zypressen
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Die Wut der kleinen Wolke
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Frauenpower auf Arabisch
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Ramas Flucht
Und die Hände auf Urlaub
Reiseführer Paris -arabisch
Words of Hope, A-D
Grammatik der deutschen Sprache
Lail ليل ينسى ودائعة
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Der Rabe, der mich liebte
Die Frauen von al-Basatin 

